Vorschriften des Online-Shops Paket aus Rusiborz

§ 1
Allgemeine Bestimmungen

1. Vorschriften

1.1. Diese Geschäftsordnung des Online-Shops (im Folgenden „Geschäftsordnung“ genannt) definiert die Grundsätze der Nutzung des Online-Shops, der auf der folgenden Website verfügbar ist: www.fleischauspolen.de, insbesondere:

a) Grundsätze der Registrierung und Nutzung eines Kontos im Rahmen des Internetshops;

b) Bedingungen für die Erteilung von elektronischen Bestellungen im Rahmen des Online-Shops;

c) Grundsätze des Abschlusses von Fernabsatzverträgen mit der Nutzung von Dienstleistungen des Online-Shops.

1.2. Der Käufer kann diese Bestimmungen jederzeit zugänglich machen. Die Vorschriften sind auch in der polnischen Sprachversion auf der Website unter www.fleischauspolen.de verfügbar.

1.3. Die Bestimmungen richten sich sowohl an Verbraucher als auch an Unternehmer, die den Online-Shop nutzen, es sei denn, eine bestimmte Bestimmung der Bestimmungen richtet sich ausschließlich an Verbraucher oder nur an Unternehmer.

1.4. Um einen Vertrag mit dem Verkäufer zu schließen, kann der Käufer von dem Recht Gebrauch machen, einen Vertrag mit dem Verkäufer auf der Grundlage dieser Bestimmungen zu schließen.

1.5. Die Annahme der Bestimmungen durch den Käufer ist freiwillig, jedoch ist es notwendig, sie zu akzeptieren, um ein Konto zu erstellen und um eine Bestellung durch den Käufer zu tätigen. Der Käufer erklärt, dass er den Inhalt der AGB gelesen hat und diese akzeptiert, indem er das entsprechende Kontrollkästchen bei der Bestellung oder Registrierung eines Kontos ankreuzt.

1.6. Die Bestimmungen dieser Vorschriften sollen keine Rechte der Verbraucher ausschließen oder einschränken, die ihnen nach zwingenden gesetzlichen Bestimmungen zustehen, und etwaige Zweifel sind zugunsten des Verbrauchers auszulegen. Im Falle von Widersprüchen zwischen den Bestimmungen dieses Reglements und den vorgenannten Bestimmungen haben letztere Vorrang.

2. Festlegungen

a) Registrierungsformular – ein Formular, das im Online-Shop verfügbar ist und die Erstellung eines Kontos ermöglicht.

b) Bestellformular – ein elektronischer Service, der vom Dienstanbieter bereitgestellt wird, ein technisches System, das sich im Online-Shop befindet und dem Käufer ermöglicht, eine Bestellung über die verfügbaren Felder im Formular aufzugeben, ohne dass eine vorherige Registrierung im Online-Shop erforderlich ist.

c) Rabattcode – ein vom Verkäufer zugewiesener Code, dessen Verwendung in einem Online-Shop es ermöglicht, einen Rabatt in der dem Code zugewiesenen Höhe zu erhalten.

d) Zivilgesetzbuch – das Gesetz über das Zivilgesetzbuch vom 23. April 1964. (Gesetzblatt 1964 Nr. 16, Pos. 93 mit Änderungen).

e) Verbraucher – ein Verbraucher im Sinne des Gesetzes über Verbraucherrechte. Ab dem 1. Januar 2021 wird auch ein Unternehmer im Sinne von Artikel 38a des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher, Artikel 3855, 5564 – 5565, 5765 des Bürgerlichen Gesetzbuches als Verbraucher im Sinne dieser Verordnung behandelt.

f) Konto – Elektronischer Dienst, der vom Dienstanbieter bereitgestellt wird: ein Satz von Informationen im IKT-System des Dienstleisters, gekennzeichnet mit einem individuellen Namen (Login) und Passwort, die vom Kunden zur Verfügung gestellt werden, in dem die vom Kunden zur Verfügung gestellten Daten und Informationen über die von ihm im Online-Shop aufgegebenen Bestellungen gesammelt werden. Die Sammlung ist für einen registrierten Kunden nach dem Einloggen verfügbar.

g) Käufer – eine voll handlungsfähige natürliche Person, und in den durch die allgemein geltenden Gesetze vorgesehenen Fällen auch eine beschränkt handlungsfähige natürliche Person oder eine juristische Person oder Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der das Gesetz Rechtsfähigkeit zuerkennt, die mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag abgeschlossen hat oder abschließen will.

h) Paket – eine Gruppe von Produkten, die im Online-Shop verfügbar sind, einschließlich aller Produkte, die Gegenstand des Kaufvertrags zwischen dem Käufer und dem Verkäufer sind.

i) Produkt – ein im Online-Shop verfügbarer beweglicher Gegenstand, der Gegenstand eines Kaufvertrags zwischen dem Käufer und dem Verkäufer ist und zusammen mit anderen Produkten in einem Paket enthalten ist.

j) Geschäftsordnung – diese Geschäftsordnung des Online-Shops.

k) Registrierung – ein Prozess, der in der Erstellung eines Kontos durch den Kunden im Internetshop von Rusiborz besteht.

l) RODO – Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 94/46/EG.

m) Online-Shop – eine Reihe von Websites und IT-Tools (Website), die vom Verkäufer verwaltet werden und den Käufern den Abschluss von Kaufverträgen ermöglichen, verfügbar in der Internet-Domain unter der folgenden Adresse: www.fleischauspolen.de.

n) Verkäufer; Dienstleister – Offene Handelsgesellschaft Paczka z Rusiborza Derda mit Sitz in Słupca, Straße Rotmistrza Witolda Pileckiego 26, 62-400 Słupca, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters, geführt vom Amtsgericht Poznań Nowe Miasto und Wilda in Poznań, 9. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000876643, NIP: 6671770478, REGON: 367142448.

o) Subskription – Verkaufssystem, das mit der Verpflichtung des Käufers zur periodischen Abnahme von Produkten verbunden ist, die dem Käufer zyklisch, innerhalb der im Lieferplan festgelegten Frist, geliefert werden.

p) Verkaufsvertrag – ein Vertrag über den Verkauf von Produkten, der zwischen dem Käufer und dem Verkäufer über den Internetshop abgeschlossen oder eingegangen wurde.

q) Elektronische Dienstleistung – eine Dienstleistung, die der Dienstanbieter dem Kunden über den Online-Shop elektronisch zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit den Regelungen und Leistungen des Dienstanbieters sind Elektronische Dienste das Konto und das Bestellformular.

r) Empfänger – eine voll geschäftsfähige natürliche Person und in den Fällen, die von den allgemein geltenden Gesetzen vorgesehen sind, auch eine beschränkt geschäftsfähige natürliche Person oder eine juristische Person oder eine organisatorische Einheit ohne Rechtspersönlichkeit, der das Gesetz die Rechtsfähigkeit zuerkennt, die eine elektronische Dienstleistung nutzt oder zu nutzen beabsichtigt.

s) Gesetz über Verbraucherrechte – das Gesetz über Verbraucherrechte vom 30. Mai 2014 (Gesetzblatt 2014, Pos. 827 mit Änderungen).

t) Gesetz über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen – das Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen (GBl. 2002 Nr. 144, Pos. 1204 mit Änderungen).

u) Bestellung – eine mit dem Bestellformular abgegebene Willenserklärung des Käufers, die ein Angebot im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches darstellt und direkt auf den Kauf der im Internetshop angebotenen Produkte abzielt, unter Angabe ihrer Art und Menge (bezüglich der Art und Menge der Pakete sowie der Option „Nehmen Sie, was Sie wollen!“), auf der Grundlage der im Internetshop zum Zeitpunkt der Abgabe der Bestellung gültigen Preise.

3. Online-Shop

Der unter der Internetadresse www.fleischauspolen.de verfügbare Online-Shop wird von der Firma – Offene Handelsgesellschaft Paczka z Rusiborza Derda mit Sitz in Słupca, Straße Rotmistrza Witolda Pileckiego 26, 62-400 Słupca, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters, geführt vom Amtsgericht Poznań Nowe Miasto und Wilda in Poznań, 9. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000876643, NIP: 6671770478, REGON: 367142448.

Kontaktdaten des Verkäufers – Adresse für die Lieferung:

Paczka z Rusiborza Derda Offene Handelsgesellschaft
Straße Rotmistrza Witolda Pileckiego 26
62-400 Słupca

Der Kontakt mit dem Verkäufer ist per E-Mail unter der folgenden Adresse: kontakt@fleischauspolen.de.

4. Notwendige technische Voraussetzungen

Um den Online-Shop zu nutzen und Bestellungen im Online-Shop aufzugeben, ist es notwendig, die folgenden technischen Voraussetzungen zu erfüllen:

a) über ein Multimediagerät mit Internetzugang verfügen, auf dem die neueste Version des Browsers installiert ist, mit dem Betriebssystem Windows, Mac OS, iOS oder Android und mit Unterstützung für Cookies,
b) ein Konto und Zugang zu E-Mail haben,
c) eine Mobiltelefonnummer zu haben.

 

§ 2
Elektronische Dienste

1. Der Dienstanbieter stellt über den Online-Shop elektronische Dienste zur Verfügung. Der Kunde schließt mit dem Dienstleister einen Vertrag über die Erbringung der oben genannten elektronischen Dienstleistungen ab.

2. Konto:

2.1 Der Elektronische Kontodienst wird auf unbestimmte Zeit kostenlos zur Verfügung gestellt.

2.2 Die Erstellung eines Benutzerkontos ist nicht erforderlich, um die Inhalte der Shop-Webseiten zu sehen.

2.3 Die Nutzung eines Kontos ist nach der Registrierung im Store möglich. Die Registrierung ist freiwillig und kostenlos und erfolgt durch das Ausfüllen von zwei Schritten durch den Kunden:

a) Ausfüllen des Registrierungsformulars, das auf der Website des Online-Shops zur Verfügung gestellt wird, durch Angabe der Daten des Dienstleistungsempfängers, die als obligatorisch gekennzeichnet sind;

b) Klicken Sie auf die Schaltfläche „Registrieren“;

c) Die Bedingung für den Abschluss der Registrierung ist eine Erklärung des Käufers, dass er die Bestimmungen kennt und deren Inhalt akzeptiert, die er während des Registrierungsprozesses durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens abgibt, was auch eine Erklärung einschließt, dass er mit den Datenschutzbestimmungen vertraut ist;

d) Der Kunde kann auch ein Konto nutzen, indem er bei der Bestellung das entsprechende Kontrollkästchen ankreuzt und ein Passwort erstellt – ein Konto wird bei der Bestellung für den Kunden erstellt;

2.4 Der Kunde ist verpflichtet, sein Login und Passwort nicht an Dritte weiterzugeben.

2.5 Das Anlegen eines Kontos durch den Kunden und die Akzeptanz der Regeln und Bestimmungen sowie das Ankreuzen des entsprechenden Kontrollkästchens bedeutet, dass der Kunde dem Dienstleister sein Einverständnis gibt, aktuelle Angebote des Online-Shops an die vom Kunden während des Registrierungsprozesses angegebene E-Mail-Adresse zu senden.

2.6 Der Kunde hat jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Möglichkeit, das Konto zu löschen (Kündigung des Kontos), indem er eine Aufforderung an den Dienstleister sendet, insbesondere per E-Mail an die Adresse: kontakt@fleischauspolen.de oder schriftlich an die registrierte Adresse des Dienstleisters.

3. Bestellformular:

3.1. Die Nutzung des Bestellformulars beginnt mit dem Anklicken des Buttons „Bestellen“ oder des Buttons „Ein Paket aus Rusiborz bestellen“ auf der Internetseite www.fleischauspolen.de durch den Käufer. Die Bestellung erfolgt nach dem Hinzufügen des Pakets zum Warenkorb, dem Ausfüllen des Bestellformulars und der Zahlung. Bei der Bestellung sollte man die Informationen auf den Unterseiten des Onlineshops beachten.

3.2. Im Bestellformular sind folgende Daten des Käufers anzugeben: Vor- und Nachname/Firmenname, Adresse (Straße, Haus-/Wohnungsnummer, Postleitzahl, Ort, Land), E-Mail-Adresse, Kontakttelefonnummer und Daten zum Kaufvertrag: Datum der Paketlieferung, Anzahl der Pakete, Lieferort, Zahlungsart. Bei Käufern, die keine Verbraucher sind, ist es außerdem erforderlich, ihren Firmennamen und ihre NIP-Nummer anzugeben.

3.3. Der elektronische Service des Bestellformulars ist kostenlos und ist ein einmaliger Service, der in dem Moment endet, in dem der Kunde eine Bestellung über diesen Service aufgibt oder in dem Moment, in dem der Kunde eine Bestellung über diesen Service früher beendet.

4. Der Dienstleistungsempfänger ist verpflichtet, den Online-Shop auf eine Art und Weise zu nutzen, die mit dem Gesetz und den guten Sitten übereinstimmt, unter Berücksichtigung der Achtung des persönlichen Eigentums und der Urheber- und geistigen Eigentumsrechte des Dienstleistungsanbieters und Dritter. Der Empfänger ist verpflichtet, die Daten den Tatsachen entsprechend einzugeben. Es ist dem Empfänger untersagt, rechtswidrige Inhalte bereitzustellen.

5. Die Kontaktaufnahme mit dem Dienstanbieter ist möglich über:

a) per E-Mail an die Adresse: kontakt@fleischauspolen.de;

b) über das Kundendienstbüro, unter der Telefonnummer 48 504 216 197 und +48 63 275 89 10.

6. Der Dienstanbieter und der Kunde können den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege jederzeit einvernehmlich kündigen.

7. Die Beendigung des auf unbestimmte Zeit abgeschlossenen Vertrages über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen durch den Dienstleister oder den Kunden berührt nicht die von den Parteien während der Laufzeit des Vertrages erworbenen Rechte oder Vorteile.

8. Reklamationsverfahren in Bezug auf elektronische Dienste:

8.1 Reklamationen in Bezug auf die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen durch den Dienstleister und andere Reklamationen in Bezug auf den Betrieb des Online-Shops (mit Ausnahme des Reklamationsverfahrens für Produkte oder Pakete, das in § 8 der Bestimmungen angegeben ist) können vom Kunden vorgebracht werden:

a) schriftlich an die registrierte Adresse des Service Providers oder;

b) in elektronischer Form per E-Mail an die Adresse: kontakt@fleischauspolen.de;

8.2 Dem Kunden wird empfohlen, im Text der Reklamation anzugeben

a) Informationen und Umstände zum Gegenstand der Beschwerde, insbesondere die Art und das Datum der Unregelmäßigkeit;

b) auf Wunsch des Kunden;

c) Kontaktinformationen des Beschwerdeführers;

– Dies erleichtert und beschleunigt die Prüfung der Beschwerde durch den Dienstanbieter. Der Service Provider weist darauf hin, dass die in diesem Abschnitt genannten Anforderungen nur eine Empfehlung darstellen und die Wirksamkeit von Beschwerden, die ohne die empfohlene Beschreibung der Beschwerde eingereicht werden, nicht beeinträchtigen.

Der Dienstleister ist verpflichtet, auf die Reklamation unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum der Einreichung der Reklamation zu reagieren.

 

§ 3
Vorschriften für Einkäufe

1. Allgemeine Regeln für den Einkauf

1.1. Der Verkäufer betreibt den Verkauf von Lebensmitteln, einschließlich Wurst und Fleisch, über einen Online-Shop, der auf der folgenden Website zu finden ist: www.fleischauspolen.de.

1.2. Das Sortiment des Online-Shops kann einer Aktualisierung unterliegen.

1.3. Fotos und andere Formen der Visualisierung und Präsentation der Produkte, die auf den Webseiten des Online-Shops präsentiert werden, geben möglicherweise nicht ihre tatsächliche Größe wieder. Die Visualisierung zeigt die ungefähre Qualität von Wurstwaren. Der Verkäufer behält sich vor, dass sie aufgrund des Herstellungsprozesses von Wurstwaren leicht abweichen können. Um zusätzliche Informationen zu erhalten, sollte sich der Käufer direkt an den Verkäufer wenden.

1.4. Die im Online-Shop gegebenen Informationen über die Produkte, die die für den Vertragsabschluss wesentlichen Elemente enthalten, wie z.B. Preis, Beschreibung, Parameter, stellen eine Aufforderung zum Vertragsabschluss im Sinne des Artikels 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches dar. Der Vertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer ist abgeschlossen, wenn der Verkäufer die Annahme der Bestellung zur Ausführung bestätigt.

1.5. Alle im Sortiment des Online-Shops verfügbaren Produkte, die auf der Website platziert sind, werden zusammen in vorgegebenen Proportionen in Form von Bundles verkauft.

1.6. Der Inhalt eines jeden Pakets umfasst nur die auf der Website www.fleischauspolen.de angegebenen Produkte. Der Käufer ist nicht berechtigt, einzelne Bestandteile eines Pakets, deren Menge oder den Rücktritt von einem bestimmten Produkt auszuwählen oder durch ein anderes zu ersetzen. Das Obige gilt nicht für ein Paket, das im Programm „Take What You Want!

1.7. Die im Online-Shop platzierten Produktabbildungen sind nur Beispiele und dienen der Darstellung der konkret angegebenen Produkte und es kann zu Abweichungen zwischen dem tatsächlichen Aussehen des Produkts und seinem Foto im Online-Shop kommen.

1.8. Der Verkäufer bestimmt die Anzahl und das Gewicht der Produkte, die in einem Paket enthalten sind, sowie das Mindestgewicht des Pakets, indem er Informationen auf der Website www.fleischauspolen.de veröffentlicht. Das Gewicht der einzelnen Produkte kann größer oder kleiner sein, jedoch darf die Abweichung nicht mehr als +/- 15% des vom Verkäufer ermittelten Gewichts betragen – womit der Käufer einverstanden ist.

1.9. Der Verkäufer verpflichtet sich, das auf der Website des Shops angegebene Mindestgesamtgewicht des Pakets einzuhalten. Bei der Bestellung erklärt sich der Käufer damit einverstanden, ein Produkt oder Produkte zu erhalten, die ein Paket bilden, dessen Gewicht um +/- 15 % variieren kann, wobei das Fehlen des erforderlichen Gesamtgewichts des Pakets durch die Hinzufügung eines anderen Produkts nach dem Ermessen des Verkäufers ergänzt wird.

1.10. Der Käufer hat das Recht, sowohl ein Paket als auch ein Vielfaches davon zu bestellen, vorbehaltlich der Anzahl der möglichen Bestellungen, die für einen bestimmten Tag vorgesehen sind, was im Kalender mit den Lieferterminen auf der Website www.fleischauspolen.de angegeben ist.

1.11. Der Online-Shop nimmt Bestellungen rund um die Uhr und an allen Tagen des Jahres über die Website www.fleischauspolen.de unter Verwendung eines ordnungsgemäß ausgefüllten Bestellformulars auf der oben genannten Website entgegen.

1.12. Der Käufer kann eine Bestellung aufgeben, nachdem er sich im Online-Shop registriert hat, d.h. ein Konto gemäß den Bestimmungen des § 2 der Geschäftsordnung erstellt hat, oder ohne Registrierung einkaufen.

2. Das Verfahren für den Abschluss eines Kaufvertrags durch ein Bestellformular.

2.1. Der Abschluss des Kaufvertrags zwischen dem Käufer und dem Verkäufer erfolgt nach vorheriger Abgabe einer Bestellung durch den Käufer im Online-Shop gemäß § 2.3 der Bestimmungen.

2.2. Der Käufer ist verpflichtet, die auf dem Bestellformular angegebenen Daten vollständig und richtig anzugeben. Die Angabe unvollständiger oder falscher Daten kann dazu führen, dass der Auftrag nicht ausgeführt werden kann.

2.3. Im Falle, dass die zur Verfügung gestellten Daten nicht vollständig sind, wird der Verkäufer den Kunden kontaktieren. Wenn der Kontakt mit dem Kunden nicht möglich ist, hat der Verkäufer das Recht, die Bestellung zu stornieren.

2.4. Nach Übermittlung der Bestellung wird der Verkäufer unverzüglich deren Eingang bestätigen und sie gleichzeitig zur Ausführung annehmen. Die Bestätigung des Erhalts der Bestellung und deren Annahme zur Ausführung erfolgt durch die Übersendung einer entsprechenden Nachricht durch den Verkäufer an den Käufer per E-Mail an die bei der Übermittlung der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse, die mindestens Erklärungen des Verkäufers über den Erhalt der Bestellung und deren Annahme zur Ausführung sowie die Bestätigung des Abschlusses des Kaufvertrags enthält.

2.5. Sobald der Käufer die E-Mail-Nachricht mit der in Ziffer 2.4 genannten Bestätigung erhält, kommt ein Kaufvertrag zustande. 2.4 Vorstehend wird ein Kaufvertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer geschlossen.

2.6. Die Konsolidierung, Sicherung und Zugänglichmachung des Inhalts des abgeschlossenen Kaufvertrags für den Käufer erfolgt durch die Bereitstellung dieser Bestimmungen auf der Webseite des Online-Shops und durch die Zusendung einer E-Mail-Nachricht an den Käufer, auf die in § 3.2.2.2.4 der Bestimmungen Bezug genommen wird. Der Inhalt des Kaufvertrags wird zusätzlich in einem IT-System des Online-Stores erfasst und gesichert. 3.

3. Käufer kann während der Bestellung, um den Rabatt-Code vom Verkäufer erhalten zu verwenden. Die Eingabe des Codes bei der Bestellung bewirkt die Berechnung eines Rabatts in Höhe des dem Code zugeordneten Betrags.

4. Nach Erteilung einer gültigen Bestellung kann der Käufer diese nicht mehr stornieren, vorbehaltlich §7.2 der Bestimmungen. Die Rechte des Käufers nach allgemein geltendem Recht bleiben unberührt.

5. Der Verkäufer bemüht sich, dass die auf der Website dargestellten Informationen die verfügbaren Produkte umfassen. Im Falle der Nichtverfügbarkeit bestimmter Produkte, die im Paket enthalten sind, wird der Käufer vom Verkäufer unverzüglich auf elektronischem Wege an die in der Bestellung angegebene E-Mail Adresse informiert. Der Käufer entscheidet über die weitere Ausführung des von ihm erteilten Auftrags. Falls der Käufer nicht damit einverstanden ist, die Bestellung zu einem anderen Zeitpunkt auszuführen oder die Bestellung um das fehlende Produkt zu reduzieren, wird die Bestellung storniert. Die vom Käufer geleistete Zahlung wird zurückerstattet.

6. Der Verkäufer sorgt mit Rücksicht auf die Bequemlichkeit des Käufers sowie auf die Sicherheit bei der Realisierung der Bestellung dafür, dass alle Unannehmlichkeiten auf jeder Etappe der Bestellung – falls sie entstanden sind – mit dem Käufer konsultiert und im gegenseitigen Einvernehmen der Parteien realisiert werden.

§ 4
Art, Datum und Kosten der Lieferung

1. Die Zustellung eines Pakets ist auf dem Gebiet der Republik Polen durch eine Kurierfirma möglich.

2. der Verkäufer dem Käufer nicht die Möglichkeit bietet, das Paket oder einzelne darin enthaltene Produkte persönlich abzuholen.

3. Die Produkte werden vom Verkäufer dicht verpackt und dem Käufer in einer Thermoverpackung geliefert, die eine Temperatur von bis zu 8°C ermöglicht und sie vor Verderb und dem Einfluss äußerer Faktoren nicht länger als 48 Stunden ab dem Zeitpunkt des Versands, d.h. der Unterbrechung der Kühlkette und der Übergabe an den Kurier zur Zustellung, schützt.

4. Die Kosten der Lieferung trägt der Käufer. Die aktuellen Versandkosten und die Art ihrer Deckung finden Sie auf der Website www.fleischauspolen.de.

5. Die Frist für die Lieferung der Bestellung hängt von den Präferenzen des Käufers und der Verfügbarkeit der Bestellungen an bestimmten Tagen ab. Der Käufer bestimmt das Datum der Lieferung, indem er den entsprechenden Tag der Lieferung im Kalender im Bestellformular markiert, während die Möglichkeit der Bestellung eines Pakets für einen bestimmten Tag von der Anzahl der bereits aufgegebenen Bestellungen und der Produktionskapazität des Verkäufers abhängt.

6. Der Verkäufer führt Sendungen für Inlandslieferungen montags, dienstags, mittwochs und donnerstags aus.

7. Lieferungen an Abnehmer auf dem Gebiet der Republik Polen erfolgen dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags.

8. Vorbehaltlich der Bestimmungen der Absätze 6 – 7 ist eine Lieferung 2 Werktage nach dem gewählten Liefertag zulässig, womit der Käufer einverstanden ist.

9. Die Lieferung erfolgt an die vom Käufer in der Bestellung angegebene Adresse.

10. Bei Abwesenheit des Käufers an der von ihm angegebenen Lieferadresse kann der Kurier nach individueller Absprache mit dem Käufer auch – wenn möglich – versuchen, das Paket am selben Tag zu einer späteren Uhrzeit zuzustellen. Es ist nicht möglich, das Paket an einem anderen als dem bei der Bestellung festgelegten Tag oder am nächsten Tag gemäß Abschnitt 8 abzuholen.

11. Im Falle der Nichtzustellung des Pakets gemäß den Bestimmungen aus Gründen, die der Käufer zu vertreten hat, geht das Paket an den Verkäufer zurück und der Käufer ist verpflichtet, den Preis zu zahlen, wenn die Option „Nachnahme“ gewählt wurde. Die falsche Lieferadresse in der Bestellung wird ebenfalls als Verschulden des Käufers angesehen.

12. Für den Fall, dass ein Paket aus den oben beschriebenen Gründen nicht zugestellt werden kann, behält sich der Verkäufer vor, seine Ansprüche gerichtlich geltend zu machen, insbesondere den Anspruch auf Zahlung, wenn der Käufer die Option „Nachnahme“ gewählt und den fälligen Betrag nicht bezahlt hat.

13. In dem Fall, dass die Zustellung des Pakets wegen der Unmöglichkeit des Zugangs zu der in der Bestellung angegebenen Adresse oder wegen der Unmöglichkeit der Zustellung des Pakets infolge von Hindernissen, für die der Verkäufer nicht verantwortlich ist, wie z.B. schlechte Witterungsbedingungen, Sportveranstaltungen in der Nähe der Zustellungsadresse, Verkehrsverbot auf der Zufahrtsstraße zur Zustellungsadresse, die während der vom Käufer angegebenen Zeiten und am Tag der Fertigstellung der Bestellung in Kraft sind, nicht möglich ist, erfolgt die Zustellung gemäß den Vorschriften des Kurierunternehmens (bei Inlandslieferungen: https://www.dpd.com/pl/pl/moje-dpd/dokumenty-dpd-polska/) unter Berücksichtigung der Bestimmungen der Verordnung.

14. Dem Käufer, der ein Verbraucher ist, wird empfohlen, den Zustand der Produkte (gemäß Art. 545 § 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches) möglichst nach der Lieferung der Sendung und in Anwesenheit eines Vertreters des Unternehmens, das die Lieferung durchführt, zu prüfen, ein entsprechendes Protokoll zu erstellen und sich zur Klärung der Angelegenheit unverzüglich mit dem Verkäufer telefonisch unter + 48 504 216 197 oder per E-Mail unter kontakt@fleischauspolen.de in Verbindung zu setzen. Die Kontrolle der Sendung erleichtert und beschleunigt die Verfolgung von Ansprüchen gegenüber der verantwortlichen Stelle im Falle einer mechanischen Beschädigung der Sendung während des Transports.

15. Der Käufer, der kein Verbraucher ist, ist verpflichtet, den Zustand der Produkte nach der Lieferung der Sendung zu überprüfen und ein Protokoll in Anwesenheit eines Vertreters des Unternehmens, das die Lieferung durchführt, zu schreiben. Falls es zu einer mechanischen Beschädigung der Sendung während des Transports kommt, soll der Käufer ein Schadensprotokoll schreiben und sich sofort mit dem Verkäufer per Telefon + 48 504 216 197 oder per E-Mail an kontakt@fleischauspolen.de in Verbindung setzen.

16. Die ungerechtfertigte Verweigerung der Annahme des Pakets oder der Produkte, die in der Bestellung enthalten sind, durch den Käufer, sowie das Fehlen der Abholung an der vom Käufer angegebenen Adresse werden als Verstoß gegen die Vorschriften behandelt und haben die Verpflichtung zur Folge, den Preis für die Bestellung im Falle der Wahl der Option „Nachnahme“ zu bezahlen.

 

§ 5
Zahlungen

1. Der auf der Website des Online-Shops angegebene Preis eines Pakets ist der Bruttopreis (einschließlich Mehrwertsteuer), ausgedrückt in euro (€). Über den Gesamtpreis der Bestellung einschließlich der Steuern, sowie über die Lieferkosten und andere Kosten, und wenn es nicht möglich ist, die Höhe dieser Kosten zu bestimmen – über die Verpflichtung, sie zu bezahlen, wird der Käufer auf der Webseite des Online-Shops während der Aufgabe der Bestellung informiert, einschließlich im Moment der Äußerung des Willens des Käufers, durch den Kaufvertrag gebunden zu sein.

2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Änderungen am Preis vorzunehmen. Der zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website www.fleischauspolen.de angezeigte Preis ist für den Käufer verbindlich.

3. Die Zahlung für Bestellungen mit Lieferung auf dem Gebiet der Republik Polen wird nur in bar oder bargeldlos realisiert, wobei der Verkäufer dem Käufer folgende Zahlungsarten zur Verfügung stellt:

3.1. Die möglichen aktuellen Zahlungsarten sind auf der Website des Online-Shops in der Registerkarte „Zahlungsarten“ und auf der Website unter www: https://poland.payu.com/. Die Abwicklung der elektronischen Zahlung und des Zahlungskartenverkehrs erfolgt nach Wahl des Käufers über den Dienst PayU. Elektronische und Kreditkartenzahlungen werden von der PayU SA mit Sitz in Poznan, 60-166 Poznan, in der ul. Grunwaldzka 186, ein inländisches Zahlungsinstitut, beaufsichtigt von der polnischen Finanzaufsichtsbehörde, eingetragen im Register der Zahlungsdienste unter der Nummer IP1/2012, eingetragen im Unternehmerregister, geführt vom Amtsgericht in Poznań – Nowe Miasto und Wilda in Poznań, 8. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000274399, mit einem Stammkapital von 4.944.000 PLN, voll eingezahlt, mit der Steueridentifikationsnummer NIP: 779-23-08-495, REGON: 300523444.

3.2. Zahlung bei Lieferung.

4. Die Zahlung für Bestellungen mit Lieferung ins Ausland erfolgt nur bargeldlos, durch elektronische Zahlung und Zahlungskarte über den Dienst PayU. Die Zahlung per Nachnahme ist nicht möglich.

5. Der Verkäufer stellt nach der Bestellung, spätestens nach Zahlungseingang, ein Verkaufsdokument (Quittung/Rechnung) aus.

6. Der Käufer ist mit der Ausstellung elektronischer Quittungen/Rechnungen durch den Verkäufer in Form einer Datei, im pdf-, jpg- oder einem anderen Format, das ihre Lesbarkeit und Archivierung ermöglicht, und ihrer Zusendung an die vom Käufer bei der Bestellung oder beim Anlegen eines Kontos angegebene E-Mail-Adresse einverstanden. In Ermangelung einer elektronischen Postadresse werden Informationen über die Ausstellung einer Quittung/elektronischen Rechnung und die Datei mit dem Dokument selbst in Form einer SMS an die vom Käufer bei der Bestellung oder Einrichtung eines Kontos angegebene Telefonnummer gesendet.

§ 6
Subskription

1. Der Käufer hat die Möglichkeit, eine Bestellung im Rahmen eines Subskriptionsvertrages abzugeben. Sie besteht in der Erteilung eines Auftrags, der in einem vom Käufer gewählten Rhythmus erneuert wird, ohne dass der Käufer zusätzliche Erklärungen abgeben muss. Bestellungen im Rahmen des Subskriptionsvertrags werden zyklisch, entsprechend dem vom Käufer gewählten Lieferplan, ausgeführt, ohne dass jedes Mal eine neue Bestellung aufgegeben werden muss.

2. Das Subskription gilt für Produkte, die derzeit im Online Store verfügbar sind.

3. Nachdem die Produkte in den Warenkorb gelegt wurden, kann der Käufer in der Zusammenfassung der Bestellung wählen, ob die Bestellung zyklisch ausgeführt werden soll.

4. Wenn der Käufer die Option der zyklischen Ausführung der Bestellung wählt, ist es notwendig, dass der Käufer die Daten zur Zahlungskarte, wie Zahlungskartennummer, Ablaufdatum der Zahlungskarte, CVV/CVC-Code, Bankkontonummer eingibt und einen Lieferplan wählt.

5. Der Käufer hat auch die Möglichkeit, während eines Telefongesprächs mit dem Berater des Verkäufers, der die zyklische Bestellung im Online-Shop-Panel aktiviert, das Abonnement auszuwählen, und der Käufer erhält einen Link zur Bezahlung und Aktivierung der zyklischen Bestellung an die angegebene E-Mail Adresse.

6. Im Rahmen des Subskriptionsvertrags kann der Käufer die folgenden Liefertermine wählen:

a) wöchentlich;
b) alle vierzehn Tage;
c) alle drei Wochen;
d) Monatlich;
e) alle zwei Monate.

7. Der Käufer erhält die unter der zyklischen Bestellung ausgewählten Produkte in wiederkehrenden Abständen gemäß dem vom Käufer gewählten Lieferplan.

8. Mit der Wahl des Subskriptionsmodells erklärt sich der Käufer damit einverstanden, dass PayU seine Zahlungskarte zyklisch mit dem Betrag des Preises der zyklischen Bestellung und den Versandkosten belastet.

9. Im Falle eines vom Käufer gewählten Subskriptionsmodells werden die vom Käufer an den Verkäufer zu leistenden Zahlungen zyklisch, d.h. für jede Lieferung einer zyklischen Bestellung gesondert, eingezogen. Die Zahlungen werden automatisch von der vom Käufer angegebenen Zahlungskarte eingezogen, und zwar einen Tag vor dem geplanten Liefertermin der zyklischen Bestellung.

10. Der Einzug von Zahlungen erfolgt auf der Grundlage der Angaben des Käufers zu den dafür verwendeten Zahlungsmitteln.

11. Im Falle des Ausbleibens der Zahlung für eine zyklische Bestellung, insbesondere wegen unzureichender Deckung auf der Zahlungskarte oder Angabe von fehlerhaften Daten des Käufers, die die Ausführung der Zahlung verhindern, sowie aus Gründen, die dem Betreiber des Zahlungssystems zuzurechnen sind, setzt der Verkäufer die Ausführung einer zyklischen Bestellung bis zur Beseitigung des die Zahlung verhindernden Grundes aus und informiert den Käufer unverzüglich über die Umstände.

12. Das Ausbleiben der Zahlung für einen bestimmten zyklischen Auftrag führt dazu, dass ein zyklischer Auftrag in diesem Zeitraum nicht geliefert werden kann.

13. Alle Informationen zu dem vom Käufer gewählten Subskription sind im Account verfügbar. Der Käufer kann Subskription innerhalb des Kontos verwalten, indem er:

a) Stornierung der Zeichnung;
b) die Änderung der Lieferadresse;
c) Bearbeiten von Produkten in einer wiederkehrenden Bestellung;
d) Änderung des Lieferplans.

14. Der Käufer kann ein Subskription kündigen, indem er die entsprechende Anweisung im Konto oder während eines Telefongesprächs mit dem Berater des Verkäufers einreicht. Die Anweisung zur Kündigung des Subskriptionsvertrags muss bis spätestens [-] am Tag vor dem Tag der Lieferung erfolgen. Bei Überschreitung dieser Frist wird die Abbestellung des Subskription für die nächste Lieferung wirksam.

§ 7
PRecht auf Rücktritt vom Vertrag.
Stornierung der Bestellung

1. Bei den im Paket enthaltenen Kaufgegenständen handelt es sich um verderbliche Waren mit kurzer Haltbarkeit, weshalb der Käufer gemäß den Bestimmungen des § 38 Abs. 4 KSchG nicht berechtigt ist, von dem außerhalb von Geschäftsräumen oder im Fernabsatz geschlossenen Kaufvertrag zurückzutreten.

2. Nach der Erteilung einer gültigen Bestellung durch den Käufer, bis zum Zeitpunkt der Absendung der Bestellung durch den Verkäufer an den Käufer, kann der Käufer mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen, um die Möglichkeit der Stornierung der Bestellung zu bestimmen, z.B. per E-Mail unter kontakt@fleischauspolen.de oder telefonisch unter +48 63 222 30 22. Die Stornierung der oben genannten Bestellung ist im gegenseitigen Einvernehmen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer möglich. Im Falle einer Vereinbarung zwischen dem Verkäufer und dem Käufer über die Stornierung einer Bestellung, die vom Käufer bereits durch elektronische Zahlung und Zahlungskartenzahlungen über die Dienstleistung PayU bezahlt wurde, erhält der Käufer vom Verkäufer eine Rückerstattung des Bestellwertes, abzüglich des Wertes der PayU-Provision in Höhe von [-]. Der Verkäufer erstattet den Wert der Bestellung mit der gleichen Zahlungsmethode, die der Käufer verwendet hat, innerhalb von [-]. Die Stornierung der Bestellung entbindet den Verkäufer von der Verpflichtung zur Ausführung der Bestellung.

§ 8
Reklamationen

1. Zunächst ist der Verkäufer verpflichtet, die Produkte frei von Mängeln zu liefern.

2. Der Verkäufer ist für die Lieferung mangelhafter Produkte nach Maßgabe des geltenden Rechts verantwortlich.

3. Drittens: Reklamationen über die Nichteinhaltung des Produkts mit dem Vertrag sind z.B. elektronisch an die E-Mail-Adresse kontakt@fleischauspolen.de oder schriftlich an die Adresse Paczka z Rusiborza Derda Offene Handelsgesellschaft, Straße Rotmistrza Witolda Pileckiego 26, 62-400 Słupca zu melden.

4. In der eingereichten Beschwerde wird empfohlen:

4.1. Angaben zum Gegenstand der Reklamation zu machen, insbesondere die Art und den Zeitpunkt des Auftretens des Mangels.

4.2. Geben Sie die gesetzlich vorgesehenen Ansprüche für den Fall der Bestätigung der Gültigkeit der Reklamation an.

4.3. die Kontaktdaten des Beschwerdeführers anzugeben – dies erleichtert und beschleunigt die Bearbeitung der Beschwerde durch den Online-Shop.

– Die oben genannten Empfehlungen sind nur unverbindliche Richtlinien und beeinflussen in keiner Weise die Wirksamkeit der Beschwerde, die ohne die empfohlenen Informationen eingereicht wird.

5. Reklamationen über die Produkte sollten vor dem Verfallsdatum der Produkte eingereicht werden.

6. Der Verkäufer wird sich bemühen, auf die Reklamation des Käufers, der ein Verbraucher ist, unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zu reagieren. Wenn es nicht möglich ist, die Reklamation innerhalb der oben genannten Frist zu berücksichtigen, wird der Verkäufer den Käufer über eine zusätzliche Frist für die Berücksichtigung der Reklamation informieren.

7. Keine Reaktion des Verkäufers auf die Forderungen des Käufers, der ein Verbraucher ist, innerhalb der oben genannten Frist bedeutet, dass er die Reklamation als berechtigt betrachtet. Über die Art und Weise der Lösung der Reklamation wird der Verkäufer den Käufer schriftlich oder elektronisch an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse informieren.

8. Im Falle der Erstattung von Geldmitteln werden diese dem Käufer auf das von ihm angegebene Bankkonto oder auf eine andere mit dem Verkäufer vereinbarte Weise überwiesen.

§ 9
Außergerichtliche Beschwerdebearbeitung
und Schadensermittlung und Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren

1. Der Verkäufer informiert über die Möglichkeit der Inanspruchnahme der außergerichtlichen Reklamationsbearbeitung und des Reklamationsprüfungsverfahrens. Die Inanspruchnahme ist freiwillig.

2. Ausführliche Informationen über die Möglichkeit des Käufers, außergerichtliche Verfahren zur Bearbeitung von Beschwerden und zur Untersuchung von Ansprüchen in Anspruch zu nehmen, sowie die Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren sind in den Büros und auf den Internetseiten der Verbraucher-Ombudsmänner der Bezirke (Städte), der gesellschaftlichen Organisationen, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört, der Provinzinspektionen für Gewerbeaufsicht und unter den folgenden Internetadressen des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz erhältlich:

a) http://www.uokik.gov.pl/spory_konsumenckie.php;

b) http://www.uokik.gov.pl/sprawy_indywidualne.php;

c) http://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php;

3. Der Verbraucher kann die Einleitung eines Verfahrens zur außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten im Zusammenhang mit dem abgeschlossenen Kaufvertrag bei der Gewerbeaufsicht gemäß Art. 36 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Gewerbeaufsicht (GBl. 2001 Nr. 4 Pos. 25 mit Änderungen) beantragen.

4. Der Verbraucher ist auch berechtigt, die Anerkennung der Streitigkeit über den abgeschlossenen Kaufvertrag durch das ständige Schiedsgericht zu beantragen, das beim zuständigen Landesgewerbeinspektorat tätig ist, und zwar gemäß Art. 37 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Gewerbeinspektion (GBl. 2001 Nr. 4 Pos. 25 mit Änderungen).

5. Der Verbraucher kann unentgeltliche Hilfe bei der Beilegung von Streitigkeiten zwischen ihm und dem Verkäufer in Anspruch nehmen, auch unter Inanspruchnahme der unentgeltlichen Hilfe des Bezirks- (Stadt-) Verbraucheranwalts oder einer gesellschaftlichen Organisation, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört (z.B. Verbraucherverband, Polnischer Verbraucherverband).

6. Die Europäische Kommission hat außerdem eine Plattform zur Online-Streitbeilegung zwischen Verbrauchern und Händlern (OS-Plattform) eingerichtet. Sie ist verfügbar unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

§ 10
Persönliche Daten

1. Erstens Der Verwalter im Sinne der RODO in Bezug auf die persönlichen Daten der Käufer ist der Verkäufer.

2. Zweite personenbezogene Daten werden vom Käufer bei der Bestellung im Online-Shop, sowie bei der Registrierung des Kontos angegeben.

3. Vom Käufer zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten Dritter werden vom Verwalter in Übereinstimmung mit geltendem Recht, insbesondere in Übereinstimmung mit der RODO, erhoben und verarbeitet.

4. Die Bereitstellung der persönlichen Daten ist freiwillig, aber die Nichtbereitstellung der erforderlichen persönlichen Daten kann die Einreichung oder Durchführung der Bestellung verhindern.

5. Persönliche Daten werden vom Verkäufer ausschließlich zum Zweck der Erfüllung des Vertrages verwendet.

6. Jeder Käufer hat das Recht auf Zugang zu seinen Daten, das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenportabilität, das Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung und das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.

7. Weitere Informationen zu den Zwecken und Grundsätzen der Datenverarbeitung sowie zu den Rechten der betroffenen Personen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Online-Shops unter www.fleischauspolen.de.

§ 11
Schlussbestimmungen

1. Die ersten vom Verkäufer abgeschlossenen Verträge werden in polnischer Sprache abgeschlossen.

2. Zweitens Die Beilegung von Streitigkeiten, die zwischen dem Verkäufer und dem Käufer, der Verbraucher ist, entstehen, unterliegt den zuständigen Gerichten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der einschlägigen Vorschriften der Zivilprozessordnung.

3. Für die Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer, der kein Verbraucher ist, ist das für den Sitz des Verkäufers zuständige Gericht zuständig.

4. Änderung der Bedingungen

4.1 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Bedingungen aus wichtigen Gründen zu ändern, d.h. Gesetzesänderungen, Änderungen der Zahlungs- und Lieferungsarten – soweit diese Änderungen die Umsetzung der Bestimmungen dieser Bedingungen betreffen, sowie Änderungen in der Funktionsweise des Online-Shops, die zur Aufrechterhaltung der Sicherheit der abgeschlossenen Kaufverträge notwendig sind.

4.2 Im Falle von Käufern, die ein Konto im Online-Shop haben, erfolgt die Information über Änderungen der Bestimmungen durch Zusendung von Informationen an die bei der Registrierung angegebene E-Mail Adresse. Der Käufer kann eine Erklärung über die Nichtakzeptanz der neuen Bestimmungen abgeben und seine Erklärung an den Verkäufer senden, was einer Aufforderung zur Löschung des Kontos im Online-Shop gleichkommt. Der Verkäufer wird den Account entfernen und den Käufer über diese Tatsache informieren.

5. In Angelegenheiten, die nicht durch die Geschäftsordnung geregelt sind, gelten allgemein verbindliche Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere: Zivilgesetzbuch, Gesetz über die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen vom 18. Juli 2002. (Gesetzblatt 2002 Nr. 144, Pos. 1204 in der geänderten Fassung) und das Gesetz über Verbraucherrechte vom 30. Mai 2014. (Gesetzblatt 2014, Punkt 827 mit Änderungen).

Korb

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Enter your search & hit enter